benoegen

Smarthome auf RaspberryPi - Homeassistant

Als Hilfe für andere und auch als Gedankenstütze für mich selber möchte ich dokumentieren, wie man ein Smarthome in homeassistant mit weiteren features auf einem RaspberryPi mittels docker-compose aufsetzt.

Die einzelnen Abschnitte sind dabei:

Homeassistant

Grundsätzlich muss zunächst folgender Eintrag in die docker-compose eingefügt werden, das image gepullt und der Container gestartet werden:

  homeassistant:
    image: homeassistant/raspberrypi4-64-homeassistant:stable
    restart: unless-stopped
    container_name: homeassistant_container
    volumes:
      - /opt/containers/homeassistant/config:/config
      - /etc/localtime:/etc/localtime:ro
    network_mode: host
    environment:
      - TZ=Europe/Berlin
    labels:
      - "traefik.enable=true"
      - "traefik.http.routers.hassio.rule=Host(`XXX.XXX.duckdns.org`)"
      - "traefik.http.routers.hassio.entrypoints=websecure"
      - "traefik.http.services.hassio.loadbalancer.server.port=8123"
      - "traefik.http.routers.hassio.service=hassio"
      - "traefik.http.routers.hassio.tls.certresolver=myresolver"

docker-compose pull

docker-compose up -d --remove-orphans --build

Die eingetragenen Labels sind dabei zur Kommunikation mit Traefik eingetragen und XXX muss an die eigene Domain angepasst werden. Damit Traefik korrekt funktioniert und HA außerhalb des eigenen Netzwerks erreichbar ist, muss der reverse proxy noch in der home assistant configuration.yaml eingetragen werden:

http:
  use_x_forwarded_for: true
  trusted_proxies:
    - 172.18.0.2      # Add the IP address of the proxy server
    - 172.18.0.0/16

Damit sollte Homeassistant schon laufen, es macht dennoch Sinn sowohl mosquitto als mqtt Server, als auch zigbee2mqtt zu installieren, so können zigbee Geräte über HA gesteuert werden.

weiterlesen

23 Nov 2022 - benoegen

Tags: it

Fabio Wibmer - Video Game

11 Nov 2022 - benoegen

Tags: video

Pixelfed - Test mit Wald


10 Nov 2022 - benoegen

Tags: fotografie

Porsche Carrera 3.2 Teardown

05 Nov 2022 - benoegen

Tags: video

Indonesien mit der Drohne

29 Oct 2022 - benoegen

Tags: video

Valparaiso FPV Drone Shot

19 Jul 2022 - benoegen

Tags: skate

Smarthome auf RaspberryPi - Traefik2

Als Hilfe für andere und auch als Gedankenstütze für mich selber möchte ich dokumentieren, wie man ein Smarthome in homeassistant mit weiteren features auf einem RaspberryPi mittels docker-compose aufsetzt.

Die einzelnen Abschnitte sind dabei:

Einsatzzweck von Traefik

Als Vorarbeit für Homeassistant und auch bitwarden macht eine Erreichbarkeit von außerhalb des lokalen Netzwerkes Sinn. Das lässt sich über Port Freigaben und besser noch über einen Reverse proxy realisieren. Bei mir kommt dafür traefik in der Version 2 zum Einsatz, die Domain von extern wird von duckdns (kostenlos) bereit gestellt. Dabei muss der Router so konfiguriert sein, dass er seine IP an duckdns liefert (dyndns). Die Ports 80 und 443 müssen auf die IP vom Raspberry Pi verweisen.

traefik

Zuerst müssen Ordner und Dateien erstellt werden

sudo mkdir -p /opt/containers/traefik
sudo mkdir -p /opt/containers/traefik/data
sudo touch /opt/containers/traefik/data/acme.json
sudo chmod 600 /opt/containers/traefik/data/acme.json

htpasswd installieren, dieses Tool wird zur Erstellung der Zugangsdaten benötigt:

sudo apt-get update
sudo apt-get install apache2-utils
weiterlesen

19 Jun 2022 - benoegen

Tags: it

Smarthome auf RaspberryPi - PiHole

Als Hilfe für andere und auch als Gedankenstütze für mich selber möchte ich dokumentieren, wie man ein Smarthome in homeassistant mit weiteren features auf einem RaspberryPi mittels docker-compose aufsetzt.

Die einzelnen Abschnitte sind dabei:

Einsatzzweck von PiHole

Käfer

PiHole blockiert Werbung/Tracking bereits auf DNS Ebene, so dass diese gar nicht erst geladen werden, das spart Bandbreite gegenüber Ad-Blockern im Browser o.ä. Dabei wird das ganze Netzwerk gefiltert, sei es Handy, Computer, Smart-TV oder oder. Dabei muss der Pi lediglich im Router als DNS Server angegeben werden.

Mittels PiHole kann der RaspberryPi auch die Aufgabe eines DHCP übernehmen, die Oberfläche ist komfortabler und zugänglicher als bspw. bei einer FritzBox.

weiterlesen

04 May 2022 - benoegen

Tags: it

ecoleur - Der Goldschatz Im Nachtexpress

29 Apr 2022 - benoegen

Tags: musik

Smarthome auf RaspberryPi - Die Grundlagen

Als Hilfe für andere und auch als Gedankenstütze für mich selber möchte ich dokumentieren, wie man ein Smarthome in homeassistant mit weiteren features auf einem RaspberryPi mittels docker-compose aufsetzt.

Die einzelnen Abschnitte sind dabei:

Anfang

Grundlage bildet ein Raspberry Pi 4. Als Betriebssystem kommt ein 64-bit Ubuntu zum Einsatz, das Ganze ist auf einer SSD installiert. Mittels sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y wird das System auf den neuesten Stand gebracht.

weiterlesen

28 Apr 2022 - benoegen

Tags: it

Mastodon